Wie funktioniert kabelloses Laden durch Induktion?
Das kabellose Laden Ihrer Zahnbürste, Ihres Smartphones oder anderer Geräte funktioniert ganz ähnlich wie in unserem Experiment mit der Glühbirne. In der Praxis gibt es keinen bewegten Magneten, sondern eine weitere Kupferschleife, die sogenannte Induktionsspule. Diese führt einen hochfrequent wechselnden Strom. Solche Spulen sind beispielsweise gut sichtbar in unserem Liberty Glass Wireless Charger.
Der wechselnde Strom erzeugt ein wechselndes Magnetfeld. Dieser Teil des Systems wird „Transmitter“ genannt. Der Teil in Ihrem Smartphone, Ihrer Smartwatch oder Ihrer Zahnbürste heißt „Receiver“ und lädt auf dieselbe Weise wie die Glühbirne.
Ist kabelloses Laden sicher?
Magnetismus und induktives Laden wirken oft geheimnisvoll, da man sie nicht sehen, fühlen oder riechen kann. Damit ein kabelloses Ladesystem effizient arbeitet, muss das Magnetfeld eng um die Kupferschleifen herum begrenzt werden.
Dies wird durch spezielle Materialien namens Ferrite ermöglicht. Sie leiten das Magnetfeld deutlich besser als Luft, sodass es bevorzugt durch das Ferrit fließt. Dadurch tritt kaum etwas von dem Feld nach außen, was das System von Natur aus sicher macht.
Was ist der Qi-Standard?
Qi setzt den Sicherheitsstandard für kabelloses Laden. Die Qi-Zertifizierung wird vom Wireless Power Consortium (WPC) verwaltet. Das WPC ist ein Zusammenschluss führender Unternehmen, die den Qi-Standard kontinuierlich definieren, pflegen und weiterentwickeln. Als stolzes Mitglied des WPC bieten wir kabellose Ladegeräte mit modernster Technologie und den neuesten Sicherheitsstandards (Qi2) an. Mit einem Zens Ladegerät können Sie Ihr Gerät jederzeit sicher laden, auch nachts.


