Der Ursprung des Mythos
Als Qi Laden 2008 aufkam, erzeugten frühe Geräte mehr Wärme als kabelgebundene Ladegeräte. Wärme kann die Akkuleistung beeinträchtigen, deshalb entstand der Eindruck, kabelloses Laden sei schädlich. Bei ersten Generationen war das nicht ganz falsch.
Laut Wireless Power Consortium wurden die aktuellen Qi2 und Qi2.2 Standards entwickelt, um die Energieeffizienz zu erhöhen und die Akkutemperatur stabil zu halten. Qi2.2 baut auf MagSafe Technologie auf, mit magnetischer Ausrichtung und intelligenter Leistungssteuerung für sicheres, effizientes Laden.
Springen wir ins Jahr 2025, die Technologie hat sich deutlich weiterentwickelt. Der neue Qi2.2 Standard baut auf MagSafe Technologie auf, mit magnetischer Ausrichtung und intelligenter Leistungssteuerung für sicheres und effizientes Laden.
Die Fakten: Modernes kabelloses Laden schützt den Akku
Qi zertifizierte Ladegeräte sind heute intelligent, effizient und zuverlässig.
-
Temperaturregulierung
Sensoren passen den Stromfluss in Echtzeit an. Durch magnetische Ausrichtung entsteht weniger unnötige Wärme.
-
Intelligente Energieübertragung
Ein Qi2 zertifiziertes Ladegerät liefert nur die Leistung, die Ihr Gerät wirklich benötigt. Kein Überladen, kein Akku-Stress.
-
Automatisches Stoppen
Ist der Akku voll, stoppt die Energiezufuhr. Viele Smartphones pausieren bei 80 Prozent, um die Lebensdauer zu verlängern.
-
Verbesserte Akkuverwaltung
Qi2.2 sorgt für höhere Effizienz und geringere Wärmeentwicklung.
Ein weiterer Vorteil: Weniger Ein und Ausstecken bedeutet weniger Verschleiß am Ladeport und höhere Zuverlässigkeit.
Kurz gesagt: Kabelloses Laden schadet dem Akku nicht, es schützt ihn.
Effizientes und innovatives Laden
Als aktives Mitglied des Wireless Power Consortium gestaltet Zens die Zukunft der Qi Technologie mit. Unser Fokus auf Qi2 ermöglicht effizientes, intelligentes und akkuschonendes Laden.
Bei Zens sind wir stolz darauf, zur nächsten Generation der Ladestandards im Wireless Power Consortium beizutragen. Unser Fokus auf Qi2 Technologie sorgt für ein effizientes, intelligentes und akkuschonendes Ladeerlebnis.
– Johan Plasmans, CEO und Mitgründer von Zens
Alle Zens Produkte werden in Eindhoven entwickelt, mit Fokus auf Zuverlässigkeit, Effizienz und eine geringe Umweltbelastung. Sie vereinfachen den Alltag, halten den Arbeitsplatz ordentlich und schützen Ihre Geräte langfristig.
Das Fazit
- Der Mythos: Kabelloses Laden ist schlecht für den Akku.
- Die Wahrheit: Moderne zertifizierte Ladegeräte sind sicher, intelligent und nachhaltig.
Von Eindhoven in die ganze Welt zeigt Zens, dass Komfort und Geräteschutz perfekt zusammenpassen. Kabelloses Laden ist nicht nur die Zukunft, sondern der smartere und nachhaltigere Weg, Ihr Leben zu laden.