Kostenloser Versand (EU)

Legen Sie Ihr Gerät einfach auf das Ladepad – das Laden startet sofort, ganz ohne Kabel und Chaos. Doch der richtige kabellose Charger bedeutet mehr als nur Komfort: Achten Sie auf Kompatibilität, Ladegeschwindigkeit, Design und Sicherheitszertifizierung, um das perfekte Ladegerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

1. Ihr Geräte-Ökosystem

Welche Geräte laden Sie täglich – Smartphone, Ohrhörer, Smartwatch? Teilen Sie Ladegeräte zu Hause oder im Büro? Wählen Sie zwischen Single-, Dual- oder Multi-Device-Ladegeräten, je nachdem, wie viele und welche Geräte Sie gleichzeitig laden möchten.

2. Zukunftssichere Flexibilität

Planen Sie, künftig eine Apple Watch oder AirPods hinzuzufügen? Ein modulares Ladegerät, das sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt, sorgt dafür, dass Sie Ihr Setup später nicht komplett austauschen müssen. So vermeiden Sie es, bei neuen Geräten das gesamte Ladegerät zu ersetzen.

3. Zweck und Platzierung

Soll das Ladegerät auf Ihrem Nachttisch, Schreibtisch oder in Ihrer Reisetasche stehen? Eine flache Ladefläche eignet sich ideal für den Nachttisch, während ein Ladeständer perfekt ist, um auf dem Schreibtisch Anrufe oder Videogespräche im Blick zu behalten. Für unterwegs empfehlen sich kompakte, reisefreundliche Modelle.

4. Bedarf an Schnellladen

Wenn Sie es oft eilig haben, wählen Sie Ladegeräte mit Apple Fast Charge oder Samsung Fast Charge, die bis zu 15 W kabellose Leistung bieten. Für das Laden über Nacht reichen Ladepads mit 5 W völlig aus – Geschwindigkeit spielt keine Rolle, wenn Sie mehrere Stunden Ladezeit haben.

5. Zertifizierung – worauf sollten Sie achten?

Eine der wichtigsten Zertifizierungen beim kabellosen Laden ist die Qi(2)-Zertifizierung. Qi (ausgesprochen „Tschi“) ist der weltweite Standard für kabelloses Laden. Alle Geräte mit dem Qi-Logo sind mit allen Qi-Ladegeräten kompatibel.

Produkte, die den Qi- oder Qi2-Standard verwenden, müssen strenge Tests durchlaufen, um Sicherheit, Kompatibilität und Energieeffizienz zu gewährleisten. Nur Geräte, die diese unabhängigen Labortests bestehen, dürfen das Qi-Logo tragen und gelten als „Qi-zertifiziert“.

Die Verwendung von nicht Qi-zertifizierten Ladegeräten kann unsicher sein, da diesen häufig die erforderlichen Schutzmechanismen fehlen. Zens zertifiziert alle kabellosen Ladegeräte nach diesen Standards – Sie können also sicher und sorgenfrei laden.