Kostenloser Versand (EU)

Beim kabellosen Laden gilt: Mehr Watt bedeutet nicht immer schnelleres Laden. Ein 15W-Ladegerät klingt zwar gut, doch wenn Ihr Smartphone nur 10W unterstützt, lädt es nicht schneller. Finden Sie heraus, welche Ladeleistung am besten zu Ihrem Gerät und Ihrem Alltag passt – von schnellem Laden unterwegs bis zu langsamerem, schonendem Laden über Nacht.

Charger on desk

Wie viel Watt?

Je höher die Leistung eines Ladegeräts, desto schneller lädt das Gerät – richtig? Warum also ein Ladegerät mit 10 Watt (W) kaufen, wenn es auch die 15W-Version gibt?

Nun, mehr Leistung bedeutet nicht automatisch schnelleres Laden. In manchen Fällen ist es sogar sinnvoller, sich für ein 10W-Wireless-Charger zu entscheiden, anstatt für ein 15W-Modell.

10W vs. 15W Kabellose Ladegeräte

Bei der Wahl eines kabellosen Ladegeräts zählt nicht nur die Ausgangsleistung des Ladegeräts. Auch welches Smartphone Sie nutzen und wie Sie es laden möchten, spielt eine wichtige Rolle.

Oft wird angenommen, dass ein 15W-Wireless-Charger automatisch der schnellste ist – das stimmt aber nicht immer. Das Ladegerät passt seine Leistung an die maximale Aufnahmefähigkeit Ihres Smartphones an. Diese kann auch niedriger sein, zum Beispiel 7,5W oder 10W.

Schnellladen erklärt

Schnellladen verkürzt die Ladezeit, doch sowohl Ihr Gerät als auch das Ladegerät müssen Fast Charge unterstützen. Die neueste Technologie (Qi2/MagSafe) ermöglicht 15 W Ladeleistung und bringt aktuelle Smartphones in nur 30 Minuten auf etwa 35 % Akkustand – ideal für einen schnellen Energieschub. Ihre Ladegewohnheiten spielen jedoch ebenfalls eine Rolle: Wer über Nacht lädt, braucht keine Höchstgeschwindigkeit. 5 W reichen völlig aus, um am Morgen mit vollem Akku aufzuwachen.

Mit der Weiterentwicklung von Fast Charging hat sich 15 W als moderner Standard etabliert. Dank Qi2 und dem kommenden Qi2.2-Update wird diese Ladeleistung heute effizienter und zuverlässiger umgesetzt als je zuvor.

Wie viel Watt brauche ich?

Wählen Sie am besten ein Ladegerät, das mindestens die Ladeleistung unterstützt, die Ihr Gerät verarbeiten kann. Auch der Einsatzort spielt eine Rolle:

  • Nachttisch: Wenn Sie Ihr Smartphone mehrere Stunden laden, reicht ein 5W-Ladegerät völlig aus.
  • unterwegs oder tagsüber: Für schnelles Nachladen ist ein 15W-Charger optimal.

Wie viel Watt unterstützen die wichtigsten Smartphone-Marken?

  • Apple iPhones:
    • iPhone 8 bis 11: Laden mit 7,5 W über Qi
    • iPhone 12 bis 14: 15 W, aber nur mit MagSafe
    • iPhone 15 und neuer: 15 W Qi2 vollständig unterstützt
  • Samsung:
    • Galaxy S25: 15 W Qi2 nativ
    • Galaxy S24 und Z-Serie: 15 W, jedoch nur mit magnetischer Hülle
  • Andere Android-Geräte:
    • Unterstützung meist zwischen 5 W und 15 W, Qi2 setzt sich zunehmend durch

Kontrollieren Sie immer die maximale Eingangsleistung Ihres Smartphones, um das passende Ladegerät auszuwählen.