Kostenloser Versand (EU)

Ist Ihr Unternehmen bereit für diesen Wandel?

Was einst bei Smartphones begann, passiert nun auch bei Laptops: Immer mehr Geräte werden ohne Netzteil ausgeliefert. Angetrieben durch EU-Vorgaben und die Standardisierung auf USB‑C, verlagert sich die Verantwortung auf Nutzer und Unternehmen.

Diese Entwicklung bringt mehr Flexibilität, erfordert aber auch klare Entscheidungen. Wie vermeidet man ein Durcheinander aus unterschiedlichen Ladegeräten, fehlenden Netzteilen und steigenden Kosten? In diesem Blog zeigen wir, wie eine smarte, zentralisierte Ladestrategie dabei hilft, Ordnung zu schaffen, Abfall zu reduzieren und den Arbeitsplatz zukunftssicher zu gestalten.

Warum verschwinden die Ladegeräte aus der Verpackung?

Immer mehr Laptop‑Hersteller liefern Geräte ohne Netzteil oder Kabel. Was bei Smartphones und Tablets begann, setzt sich nun auch bei Laptops durch. Diese Entwicklung wird durch die Directive (EU) 2022/2380 vorangetrieben, die Hersteller dazu ermutigt, auf USB‑C zu standardisieren und Verpackungen zu reduzieren.

Für Organisationen bedeutet das einen deutlichen Wandel: Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Mitarbeitende ein separates Ladegerät erhalten. Unternehmen müssen nun eine intelligente, einheitliche Lade‑Strategie entwickeln.

Was bedeutet das für Ihre Organisation?

Kein Standard‑Zubehör mehr, sondern eine bewusste Entscheidung

Ein Ladegerät ist nicht länger automatisch enthalten. Das bietet Flexibilität, verlangt aber auch klare Richtlinien. Möchten Sie ein universelles USB‑C‑Ladegerät für mehrere Geräte oder eine spezifische Lösung pro Abteilung?

Durch bewusste Entscheidungen vermeiden Sie Fragmentierung und schaffen eine klare, zukunftsorientierte Infrastruktur.

Eine Lösung für alle Geräte

Mit USB‑C Power Delivery (PD) können Sie mehrere Geräte mit einem Adapter laden – von Laptops bis Tablets und Smartphones. Wenn Sie z. B. auf 100 W oder 140 W standardisieren:

  • Vermeiden Sie Kompatibilitätsverwirrung
  • Vereinfachen Sie Ihr IT‑ und Facility‑Management
  • Machen Sie Ihre Organisation bereit für zukünftige technologische Entwicklungen

Nachhaltiger und effizienter arbeiten

Eine einheitliche Lade‑Strategie bringt mehr als nur Komfort. Sie reduziert Elektronik‑Abfall, weniger verlorene Adapter und weniger Einzelkomponenten zur Verwaltung. Ergebnis:

  • Niedrigere Betriebskosten
  • Geringere Umweltbelastung
  • Effizienteres Arbeitsplatz‑Management

Was können Sie jetzt tun?

  • Standardisieren Sie auf eine Ladeklasse (z. B. 100 W oder 140 W) für maximale Kompatibilität
  • Investieren Sie in hochwertige USB‑C‑Kabel, die intensivem Einsatz standhalten
  • Integrieren Sie smarte Lade‑Lösungen an Arbeitsplätzen, Besprechungstischen und Flex‑Bereichen
  • Informieren Sie Mitarbeitende: Kein Ladegerät mehr bei der Laptop‑Ausgabe bedeutet eine geteilte, nachhaltige Lösung über das Unternehmen

Smarte Lade‑Lösungen für moderne Arbeitsplätze

Ob Büro, Bildungseinrichtung oder Coworking‑Space – eine gut durchdachte Lade‑Strategie macht den Unterschied. Mit integrierten USB‑C‑Hubs, kabellosen Ladegeräten oder universellen Ladestationen arbeiten Mitarbeitende überall effizient, ohne Kabel‑ oder Adapter‑Wirrwarr.

Was bietet Zens Ihnen?

Zens unterstützt Unternehmen beim Wandel zu einer Zukunft ohne Einzeladapter mit intelligenten, integrierten Lade‑Lösungen wie:

  • PuK Combi USB‑C: Kabelloses Laden und ein USB‑C‑Anschluss in einem. Ideal für moderne Arbeitsplätze mit universeller Konnektivität.
  • PuK Combi HDMI: Schliessen Sie Ihren Laptop mit nur einem USB‑C‑Kabel an. Mit zwei festen HDMI‑Anschlüssen verbinden Sie direkt ein oder zwei Bildschirme, ideal für Besprechungsräume oder Dual‑Screen‑Setups.
  • Zens Charging Cables: Strapazierfähige USB‑C‑Kabel mit Unterstützung bis zu 140 W Power Delivery, geeignet für intensiven Geschäftsnutzung.

Diese Lösungen zeigen, wie Ihre Organisation effizient, nachhaltig und zukunftsgerichtet arbeiten kann, ohne auf einzelne Adapter angewiesen zu sein.

Fazit

Laptops ohne Adapter erfordern einen anderen Ansatz beim Laden. Durch Investitionen in zentrale, professionelle Lade‑Lösungen wird Ihre Organisation nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger und zukunftsbereit. Kein Einzel‑Ladegerät mehr, sondern eine smarte, universelle Lösung für alle Ihre Geräte.

Machen Sie Ihren Arbeitsplatz bereit für Laptops ohne Ladegerät

Erfahren Sie, wie zentrale USB‑C-Ladelösungen Kosten senken, Chaos vermeiden und Ihr Büro zukunftssicher machen.

Kontaktieren Sie uns