Kostenloser Versand (EU)

Gemeinsam an der Zukunft von Gesundheit und Innovation arbeiten

Das Workplace Vitality Hub, gelegen auf dem High Tech Campus in Eindhoven, ist eine dynamische Umgebung, in der Unternehmen, Forschende und Studierende gemeinsam an Innovationen arbeiten, die zur Vitalität und Produktivität der Mitarbeitenden beitragen.

Das Hub ist eine einzigartige Partnerschaft, in der neue Technologien und Erkenntnisse getestet und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Menschen am Arbeitsplatz gesünder, produktiver und zufriedener zu machen – unterstützt durch datengestützte Forschung und innovative Tools.

Partnerschaft mit Zens: Innovation im Ökosystem

Zens ist Partner des Workplace Vitality Hub und Teil dieses innovativen Ökosystems. Die Wireless Charging Lösungen von Zens sind in verschiedene Arbeitsplätze, Besprechungsräume und Akustikkabinen im Hub integriert.

Bernard Grundlehner konzentriert sich darauf, Innovationen für vitale Arbeitsweisen einzuführen und Daten in den Mittelpunkt der Forschung zu stellen. Er arbeitet an Methoden, Daten effektiv zu erfassen – etwa durch Wearables und Umfragen – um praxisnahe, datengestützte Forschung zu ermöglichen.

Das Zens Desk Management System trägt zur Flexibilität der neuen Arbeitsweise bei und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung datengestützter Forschung im Workplace Vitality Hub.

Nutzung von Wireless Charging durch Mitarbeitende und Studierende

Mitarbeitende und Studierende nutzen die verfügbaren Wireless-Charging-Möglichkeiten an den Arbeitsplätzen aktiv. Dies trägt nicht nur zu mehr Komfort und Produktivität bei, sondern liefert auch wertvolle Einblicke in die Nutzung und das Verhalten am Arbeitsplatz.

Die Kombination von kabellosem Laden mit Daten zur Arbeitsplatzbelegung und weiteren Funktionen zeigt das Potenzial der Technologie, die Schnittstelle zwischen Gebäude und Mensch zu optimieren. Im Workplace Vitality Hub wird untersucht, wie Arbeitsplätze verbessert und die Vitalität der Mitarbeitenden gesteigert werden kann. Der Fokus liegt dabei auf zwei zentralen Innovationen: Wireless Charging und der Messung der Arbeitsplatzbelegung.

Wireless Charging erhöht den Komfort und unterstützt das flexible Arbeiten, das heutzutage zum Standard geworden ist. Die Arbeitsplatzbelegung ist mittwochs und donnerstags am höchsten, wenn Studierende aktiv zu Plenarsitzungen eingeladen werden und die verfügbaren Einrichtungen nutzen. Mit einem guten Verständnis der Belegungsraten können Arbeitsplätze und alternative Optionen besser geplant werden. Montags und freitags gibt es in der Regel genügend freie Plätze, sodass Nutzende schnell einen Arbeitsplatz finden. Diese Maßnahmen sollen Stress reduzieren, indem sie eine besser organisierte Arbeitsumgebung und die flexible Nutzung von Arbeitsplätzen fördern.

Innovation bei Zens: mehr als nur kabelloses Laden

Das Workplace Vitality Hub bietet mehr als nur Arbeitsplätze, es ist eine Umgebung, in der innovative Wege gesucht werden, Technologie für vitale Arbeitsgewohnheiten einzusetzen – unterstützt durch datengestützte, nutzerzentrierte Forschung.

Zens trägt hierzu bei, indem kabelloses Laden mit Lösungen zur Arbeitsplatzbelegung kombiniert wird und durch Technologien erweitert wird, die die Interaktion zwischen Gebäude und Nutzern verbessern. Diese Anwendungen werden in der Living-Lab-Umgebung des Workplace Vitality Hub validiert.

Dieser kollaborative, zukunftsorientierte Ansatz vereint die Ziele des Workplace Vitality Hub mit der Roadmap von Zens – mit dem Anspruch, nicht nur das kabellose Laden zu verbessern, sondern smarte Arbeitsplätze insgesamt auf das nächste Level zu heben.

Lassen Sie uns gemeinsam intelligentere Arbeitsbereiche schaffen

Möchten Sie kabelloses Laden in Ihr Büro und Ihre Arbeitsbereiche integrieren?

Wir unterstützen Sie mit Erkenntnissen, Lösungen und einem maßgeschneiderten Angebot.

Kontaktieren Sie uns