Um diese Herausforderungen zu bewältigen, integriert das 3EALITY Hub die kabellosen Ladelösungen von Zens in seine Büroräume: Das Zens Desk Management System, unterstützt durch smarte Wireless Charging PuKs und Datenanalysen. Die Technologie von Zens eliminiert nicht nur Kabel, sondern verbessert auch das Nutzererlebnis, indem sie einen aufgeräumten Arbeitsplatz mit smarter kabelloser Ladefunktion schafft. So können Nutzer sich frei bewegen und mühelos verbinden, was ihre Mobilität und Produktivität über den Tag hinweg steigert.
Das Zens Desk Management System bildet das digitale Rückgrat dieser Transformation. Es sammelt und analysiert Echtzeitdaten der smarten PuKs zur Arbeitsplatznutzung und liefert wertvolle Einblicke in Belegungsquoten, Stoßzeiten und die Nachfrage nach bestimmten Bereichen. Mit diesen Informationen kann das 3EALITY Hub strategische Entscheidungen zur Bürogestaltung und Ressourcenverteilung treffen, sodass die Arbeitsumgebung effizient, flexibel und nutzerzentriert bleibt.
„Die Erkenntnisse, die wir durch Zens gewinnen, sind von unschätzbarem Wert“, erklärt Werle. „Sie ermöglichen es uns, unsere Arbeitsbereiche kontinuierlich anzupassen und sicherzustellen, dass die Organisationen in unserem Hub von einer Umgebung profitieren, die sowohl effizient als auch förderlich für Zusammenarbeit ist. Dieser datengestützte Ansatz erlaubt es uns, die Effektivität flexibler Arbeitsplätze zu bewerten, Layouts anzupassen und Räume basierend auf der tatsächlichen Nutzung zu optimieren, was letztlich das Nutzererlebnis verbessert.“
Mit diesen Einblicken kann 3EALITY gezielte Anpassungen vornehmen, sei es durch Umgestaltung der Arbeitsplatzanordnung in Stoßzeiten oder durch die Erweiterung von Kollaborationsbereichen zur Deckung der Nachfrage. Dieses flexible, reaktionsfähige Konzept verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern bietet auch eine skalierbare Lösung, die sich auf andere Coworking-Umgebungen übertragen lässt.