Kostenloser Versand (EU)

Gemeinde Roosendaal macht Schritte in Richtung Smart Building

Die Gemeinde Roosendaal hat die Ambition, ihr Büro in ein Smart Building zu transformieren, in dem Technologie zu effizientem und flexiblem Arbeitsplatzmanagement beiträgt. Ziel ist es, die Büroflächen zu modernisieren und zu optimieren, um den Mitarbeitenden einen angenehmen und effizienten Arbeitsplatz zu bieten.

An arbeitsreichen Tagen kam es jedoch zu einem Mangel an verfügbaren Arbeitsplätzen, was zu zahlreichen Beschwerden führte, da Mitarbeitende keinen Platz zum Arbeiten fanden. Zudem fehlte ein klarer Überblick darüber, welche Bereiche oder Abteilungen am meisten genutzt wurden. Dadurch war es schwierig, Arbeitsplätze optimal zuzuweisen und das Reinigungsmanagement effektiv zu organisieren.

Die Gemeinde Roosendaal benötigte daher eine Lösung, die nicht nur das Arbeitserlebnis verbessert, sondern auch den Weg zu einem Smart Office ebnet, in dem Daten Entscheidungen unterstützen, die Orientierung erleichtern und Prozesse optimieren.

Datenbasiertes Arbeitsplatzmanagement

Zens bot eine Lösung, die perfekt zur Vision der Gemeinde Roosendaal passte. In alle von Gispen gelieferten Schreibtische wurden kabellose Ladegeräte integriert. Die smarten Ladegeräte sind über Sensoren mit dem Zens Desk Management System verbunden. Dieses System sammelt und visualisiert Daten zur Nutzung der Arbeitsplätze und gibt Facility Managern so Echtzeit-Einblicke in die Auslastung der Büros.

Mit diesen Daten kann die Gemeinde nun schnell und einfach erkennen, welche Abteilungen und Zonen an welchen Tagen am stärksten frequentiert sind. Geplant ist, diese Erkenntnisse pro Etage auf Bildschirmen anzuzeigen, sodass Mitarbeitende auf einen Blick sehen können, welche Arbeitsplätze verfügbar sind, und die Orientierung im Büro erleichtert wird. Dies sorgt nicht nur für eine effizientere Nutzung der Arbeitsplätze, sondern hilft auch, stark ausgelastete Abteilungen zu entlasten und den Mitarbeitenden mehr Flexibilität bei der Arbeitsplatzwahl zu bieten. Darüber hinaus können die gewonnenen Einblicke langfristig zur Entscheidung beitragen, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, falls dies durch die Daten zur Spitzenbelastung erforderlich wird.

Optimierung der Facility Services

Darüber hinaus werden die Daten genutzt, um das Reinigungsmanagement zu optimieren. Da das Reinigungspersonal in Echtzeit sehen kann, welche Arbeitsplätze belegt waren und welche nicht, können die Flächen gezielter und effizienter gereinigt werden. Dies spart Zeit und Ressourcen und trägt zu einem nachhaltigeren und effizienteren Gebäudemanagement bei.

Mit 245 Arbeitsplätzen bietet das Zens Desk Management System nicht nur wertvolle Einblicke, sondern ermöglicht es der Gemeinde auch, diese flexiblen Arbeitsplätze optimal zu nutzen und effizient zu verwalten.

Ergebnisse und Einblicke

Laut Manouk Rutten, Facility Officer der Gemeinde Roosendaal, unterstützt diese Technologie die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele:
„Mit den Erkenntnissen, die wir nun pro Etage haben, können wir nicht nur Menschenströme besser steuern und die Orientierung unterstützen, sondern auch unseren Reinigungsprozess und das Arbeitsplatzmanagement effizienter organisieren. Und was ebenfalls wichtig ist: Die Mitarbeitenden schätzen den Komfort der kabellosen Ladegeräte. Das trägt wirklich zu unserem Ziel bei, einen angenehmen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Daten uns helfen, smarter zu arbeiten und unsere Einrichtungen optimal zu nutzen.“

Dank der Partnerschaft mit Zens kann die Gemeinde Roosendaal nun:

  • In Echtzeit Einblicke in die Arbeitsplatznutzung nach Abteilung und Etage gewinnen.
  • Ein effizienteres Arbeitsplatzmanagement erreichen, indem stark frequentierte Zonen identifiziert werden und Mitarbeitende flexibler arbeiten können.
  • Die Orientierung erleichtern, indem Bildschirme über verfügbare Arbeitsplätze informieren.
  • Das Reinigungsmanagement optimieren, da Reinigungskräfte sofort sehen können, welche Bereiche genutzt wurden und somit gezielt und effizient reinigen.
  • Mitarbeitenden ein modernes Arbeitserlebnis mit kabellosem Laden bieten.

Gemeinde Roosendaal ist bereit für die Zukunft mit Smart Workstations

Mit dem Zens Desk Management System hat die Gemeinde Roosendaal einen großen Schritt in Richtung Smart Building gemacht. Die Kombination aus Nutzungsdaten, Echtzeit-Einblicken und einem verbesserten Arbeitserlebnis hilft der Gemeinde, proaktiv und effizient zu agieren. Die Lösung trägt nicht nur zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei, sondern unterstützt auch Roosendaals übergeordnete Ziele in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und Smart Building Management. Diese Schritte ermöglichen es der Gemeinde Roosendaal, sich als eine der fortschrittlichsten Kommunen der Niederlande zu positionieren.

Lassen Sie uns gemeinsam intelligentere Arbeitsbereiche schaffen

Möchten Sie kabelloses Laden in Ihr Büro und Ihre Arbeitsbereiche integrieren?

Wir unterstützen Sie mit Erkenntnissen, Lösungen und einem maßgeschneiderten Angebot.

Kontaktieren Sie uns