Reinigung auf Basis von Fakten, nicht Gefühlen
Moderne Arbeitsplätze sind zunehmend mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die anonym erfassen, ob ein Arbeitsplatz genutzt wurde. In Kombination mit einem visuellen LED-Indikator wird sofort deutlich, welche Arbeitsplätze gereinigt werden müssen und welche nicht.
Das Ergebnis? Keine unnötige Arbeit, weniger Abfall und ein besseres Nutzungserlebnis.
„Wir machen auf einen Blick klar, ob ein Arbeitsplatz gereinigt werden muss.“
– Erik Plasmans, Zens
Vier Vorteile mit sofortiger Wirkung
- Einsparungen ohne Kompromisse: Bei einer durchschnittlichen Auslastung von 35 % können Sie bis zu 35.000 € pro Jahr an Reinigungskosten für 250 Arbeitsplätze einsparen. Weniger Stunden, weniger Ressourcen, genauso sauber. Fragen Sie uns nach einer Berechnung für Ihre Situation.
- Visuell, einfach und effektiv: Ein blauer LED-Ring zeigt an: Dieser Arbeitsplatz wurde genutzt und muss gereinigt werden. Keine Pläne oder Apps erforderlich, nur sofortige Klarheit (optionale Integration mit einer Reinigungs-App möglich).
- Bessere Nutzung der Reinigungskapazität: Reinigungskräfte können gezielt arbeiten und sich auf Bereiche konzentrieren, die es benötigen. Zusätzliche Kapazitäten können für Qualitätsverbesserungen oder weitere Aufgaben genutzt werden.
- Datengetriebene Entscheidungen: Der Einsatz von Arbeitsplatzsensoren liefert Erkenntnisse, die über die Reinigung hinausgehen. Belegungsdaten helfen bei fundierten Entscheidungen zu Flächennutzung, Raumgestaltung und Personalplanung.
„Daten aus Arbeitsplatzsensoren helfen Ihnen, Entscheidungen auf Basis von Fakten und Logik zu treffen, nicht aus Emotionen.“
– Karin Mars, Head of Facilities VodafoneZiggo
Reinigung als Teil einer größeren Vision
Organisationen, die auf smarte Reinigung setzen, tun dies meist nicht als Einzelmaßnahme. Es ist Teil einer größeren Entwicklung hin zu nachhaltigerem, gesünderem und datengetriebenem Arbeiten. Arbeitsumgebungen, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpassen – ohne unnötige Kosten oder Verschwendung.
Fazit
Activity-Based-Cleaning ist ein praktischer und strategischer Fortschritt. Mit vergleichsweise einfacher Technologie lassen sich sofortige Vorteile erzielen:
- Niedrigere Kosten
- Weniger Abfall
- Mehr Einblicke
- Angenehmere Arbeitsumgebung