Kostenloser Versand (EU)

Was Apples neuester Schritt für die Zukunft des Ladens bedeutet

Von Smartphones bis zu Laptops, jahrelang erwarteten wir eines in jeder Verpackung: ein Ladekabel und ein Netzteil.

Doch das hat sich geändert. Was einst unvorstellbar schien, wurde Realität, als Apple 2020 beschloss, keine Ladeadapter mehr mit dem iPhone zu liefern, ein Schritt, dem Samsung 2021 folgte.

Mit dem MacBook Pro M5 geht Apple jetzt noch weiter: ohne Ladegerät und ohne Kabel in der Verpackung.

Was bedeutet das für Sie, und für die Zukunft des Aufladens?

Warum Apple keine Adapter mehr beilegt

Als Apple ankündigte, iPhones künftig ohne Ladeadapter zu verkaufen, nahmen viele an, es ginge nur um Profit. Apple erklärte jedoch, dass diese Entscheidung Teil einer nachhaltigen Strategie sei:

  • Kleinere Verpackungen reduzieren Versandgewicht und Emissionen
  • Weniger Materialien bedeuten weniger Elektroschrott
  • Einheitliche Ladegeräte verlängern die Lebensdauer von Produkten

Samsung schloss sich schnell mit denselben Nachhaltigkeitszielen an. Beide Marken wenden diesen Ansatz inzwischen auch bei Tablets und iPads an, und mit dem MacBook Pro M5 jetzt auch bei Laptops.

Die Zukunft des Aufladens: Netzteile separat erhältlich

Apples Entscheidung, sowohl den Adapter als auch das Kabel aus der Verpackung zu streichen, wirft Fragen auf:

  • Wie laden Nutzer ihr MacBook künftig auf?
  • Werden andere Marken diesem Beispiel folgen?
  • Welche Netzteile sind weiterhin sicher kompatibel?

Die Antwort: Sie wählen Ihr eigenes Lade-Setup, und können es perfekt an Ihr gesamtes Technologie-Ökosystem anpassen. Das bedeutet mehr Flexibilität, mehr Nachhaltigkeit, und bessere Ladeleistung.

Das richtige Netzteil: Wattzahl verstehen

Nicht jedes Netzteil ist gleich. Die Wattzahl bestimmt, wie schnell und effizient Ihr Gerät lädt. Hier eine Übersicht der empfohlenen Wattstärken für Apple-Geräte:

Gerät

Mindestleistung

Empfohlene Leistung

IPhone

5W

15W

IPad

10–18W

20–30W

Apple Watch/AirPods

2W

5W

MacBook Air

30W

35W

MacBook Pro 13"

45W

61W

MacBook Pro 14"

67W

96W

MacBook Pro 16"

96W

140W

Tipp: Mit einem 140 W-Netzteil können Sie alle Ihre Apple-Geräte sicher laden, vorausgesetzt, Ihr Kabel unterstützt die entsprechende Leistung.

Zens Charging Cables: Ein Kabel für alle Ihre Geräte

Wenn Sie für Ihr MacBook Pro M5 ein neues Kabel und Ladegerät kaufen, warum dann nicht gleich eine Lösung, die alle Ihre Geräte gleichzeitig laden kann? Die Zens USB-C Charging Cable Serie wurde für schnelles, effizientes Multi-Device-Laden entwickelt, ideal für Apple-Nutzer, die Wert auf Design und Leistung legen.

Charging Cable Pro 2

  • Lädt Ihr iPhone und iPad oder MacBook gleichzeitig
  • Funktioniert optimal mit einem 100 W-Netzteil für maximale Geschwindigkeit
  • Kompatibel mit allen USB-C-Geräten

Charging Cable Pro 3

  • Lädt gleichzeitig Ihr iPhone, MacBook und Ihre Apple Watch
  • Bietet stabile Leistung mit einem 100 W-Netzteil
  • Zukunftssicher: kompatibel mit kommenden Apple-Geräten

Empfehlung: Ein 67 W-Netzteil reicht aus, aber ein 100 W oder 140 W Ladegerät bietet die volle Schnellladeleistung.

Von Chaos zu Verbindung

Das MacBook Pro M5 markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des Aufladens. Ladeadapter sind keine beiläufigen Zubehörteile mehr, sie sind eine bewusste Entscheidung, die bestimmt, wie effizient Ihre Geräte arbeiten.

Adapter sind die Übersetzer der modernen Technologie, die Generationen, Spannungen und Geräte miteinander verbinden.

Mit der richtigen Kombination aus Netzteil und Kabel bleiben Sie immer vollständig geladen, nachhaltig, sicher und nahtlos.

Finden Sie Ihr perfektes Zens Charging Cable

Entdecken Sie die Zens Charging Cables und Netzteile, entwickelt für Schnelligkeit, Langlebigkeit und volle Apple-Kompatibilität.

Alle Charging Cables